Gantt-Ansichten erstellen und verwenden

Die Gantt-Ansicht ist für das Wasserfallmodell im Projektmanagement nützlich, da sie Ihnen hilft, große Projekte in übersichtliche Aufgaben aufzuschlüsseln. Verwenden Sie die Gantt-Ansicht, um Abhängigkeiten zu definieren und zu verfolgen, mit Baselines zu arbeiten und kritische Pfade zu identifizieren.

Wer kann das nutzen?

Pläne:

  • Smartsheet
  • Pro
  • Business
  • Enterprise

Berechtigungen:

  • Inhaber
  • Admin

Finden Sie heraus, ob diese Funktion in Smartsheet-Regionen oder Smartsheet Gov enthalten ist.

Die Gantt-Ansicht ist eine nutzungsfreundliche Möglichkeit, Ihren Projektzeitplan zu visualisieren. Sie ist in zwei Teile unterteilt:

  • Auf der linken Seite werden in einer Tabellenansicht Ihre Projektaufgaben und -details angezeigt.
  • Auf der rechten Seite werden in einem Gantt-Diagramm Ihre Aufgaben und Meilensteine als horizontale Balken und Rauten dargestellt, die chronologisch von links nach rechts ausgerichtet sind. Jeder Balken stellt die Dauer einer Aufgabe dar, sodass Sie leicht erkennen können, wie Aufgaben aufeinander abgestimmt sind und sich überschneiden.

Die Gantt-Ansicht bietet auch folgende Möglichkeiten:

  • Abhängigkeiten anzeigen und die Beziehungen zwischen Aufgaben verfolgen
  • den kritischen Pfad Ihres Projekts anzeigen
  • den prozentualen Fortschritt (% abgeschlossen) Ihrer Aufgaben anzeigen
  • Hierarchie verwenden, um Zeilen mit einer Zusammenfassung Ihrer Projektdetails zu erstellen
Brandfolder Image
core views

Gantt-Ansichten hinzufügen

Zur Verwendung der Gantt-Ansicht muss Ihr Sheet oder Bericht mindestens zwei Datumsspalten enthalten (nicht durch Formeln gestützt). Die Länge eines Aufgabenbalkens stellt die Dauer zwischen diesen Daten dar.

Wählen Sie in der Symbolleiste Gantt-Ansicht aus, um die Ansicht zu wechseln. Das Diagramm erscheint rechts neben den Spalten Ihres Sheets. Die Tabellenspalten und das Gantt-Diagramm werden außerdem durch eine Linie getrennt. Sie können die Anzeige der beiden Abschnitte erweitern, indem Sie den Mauszeiger über diese Trennlinie bewegen und sie nach rechts oder links ziehen.

In der Gantt-Ansicht wird Folgendes gezeichnet:

  • ein Ein-Tages-Balken für Zeilen mit demselben Start- und Enddatum
  • ein Balken mit mehreren Tagen für Zeilen mit unterschiedlichen Start- und Enddaten
  • eine Meilenstein-Raute für Zeilen, in denen nur das Start- ODER das Enddatum angegeben ist

Wenn Abhängigkeiten in Ihrem Sheet aktiviert sind, werden für alle Zeilen mit einer Dauer von null Tagen Meilenstein-Rauten gezeichnet.


Einstellungen der Gantt-Ansicht konfigurieren 

Nur der*die Inhaber*in des Sheets und Sheetadmins können die Projekteinstellungen bearbeiten.

Ändern Sie die Projekteinstellungen Ihres Sheets, um die Einstellungen Ihrer Gantt-Ansicht zu konfigurieren und Abhängigkeiten zu aktivieren.

Um die Projekteinstellungen zu öffnen, klicken Sie in der Gantt-Ansicht mit der rechten Maustaste auf eine Spaltenüberschrift und wählen Sie Projekteinstellungen bearbeiten aus. Alternativ können Sie die Schaltfläche in der Symbolleiste oben rechts im Sheet auswählen.

„% abgeschlossen“ visualisieren

Sie können ein „% abgeschlossen“-Overlay einblenden. Wählen Sie aus, in welcher Spalte das Overlay „% abgeschlossen“ angezeigt werden soll, indem Sie in den Projekteinstellungen eine % abgeschlossen-Spalte konfigurieren. Jedes Mal, wenn Sie einen Wert in diese Spalte eingeben, wird im Aufgabenbalken ein schattierter Bereich angezeigt, der den Werten entspricht, die Sie in die „% abgeschlossen“-Spalte eingegeben haben. 

Zeitachse der Gantt-Ansicht anpassen

Hiermit werden die Haupt- und Nebenüberschriften in der Zeitachse der Gantt-Ansicht festgelegt. Um die Überschriften zu ändern, wählen Sie oben rechts im Gantt-Diagramm das Zahnradsymbol und dann im Dialogfeld der Projekteinstellungen die Option Einstellungen der Gantt-Zeitachse aus. 


Gantt-Ansicht verwenden

Zeitachse der Gantt-Ansicht anpassen

Die Gantt-Ansicht hat vier Zoomstufen: Quartal, Monat, Woche und Tag. Verwenden Sie die Schaltflächen Vergrößern und Verkleinern, um die Ansicht anzupassen.

Speichern Sie alle Änderungen an der Zeitachse der Gantt-Ansicht, um sie beim Exportieren beizubehalten. Diese Änderungen werden beim Exportieren angezeigt. 

Aufgaben direkt über die Gantt-Ansicht bearbeiten

So ändern Sie die Daten einer Aufgabe:

  • Wählen Sie die Mitte eines Aufgabenbalkens aus und ziehen Sie sie zum gewünschten Datum, um Start- und Enddaten der Aufgabe zu ändern.
  • Ziehen Sie nur den Anfang oder das Ende des Balkens, um das Start- oder das Enddatum (und die daraus resultierende Dauer) anzupassen. 

Aufgabenbalken anpassen

Sie können den Aufgabenbalken Farben zuweisen. So gehts:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Aufgabenbalken.
  2. Wählen Sie Farbeinstellungen aus.

Sie können Aufgabenbalken mithilfe der bedingten Formatierung auch automatisch farblich kennzeichnen.

Zeilenhierarchien

Sie können in der Tabelle der Gantt-Ansicht Zeilenhierarchien verwenden, um Zeilen in Abschnitten oder Phasen zu organisieren. Untergeordnete Zeilen werden je nach Start- und Enddatum im Gantt-Diagramm als einzelne Aufgabenbalken angezeigt.

Wenn Sie Hierarchien verwenden und Abhängigkeiten für das Sheet aktivieren, stellen übergeordnete Zeilen eine Zusammenfassung der untergeordneten Zeilen dar. Die Werte der übergeordneten Zeile werden in den Spalten Dauer, % abgeschlossen, Startdatum und Enddatum automatisch berechnet und können nicht manuell geändert werden. Falls Abhängigkeiten jedoch deaktiviert sind, können sie die Werte der übergeordneten Zeilen nach Bedarf ändern.

Kritischer Pfad, Übersichtspfad und Steuerpfad

Sie können den kritischen Pfad verwenden – die längste Abfolge von Aufgaben, die pünktlich erledigt werden müssen, um den Zeitplan einzuhalten und Verzögerungen zu vermeiden. Aktivieren Sie Abhängigkeiten in den Projekteinstellungen Ihres Sheets, um den kritischen Pfad zu verwenden. Sobald der kritische Pfad aktiviert ist, können Sie einen Filter erstellen, damit nur Aufgaben angezeigt werden, die sich auf dem kritischen Pfad befinden (oder nicht).

Brandfolder Image
Critical path filter

Sie können außerdem den Steuerpfad aktivieren, um andere Aufgaben zu identifizieren, die sich auf das Startdatum Ihrer Aufgabe auswirken. Darüber hinaus können Sie den Übersichtspfad aktivieren, um die Unteraufgaben zu ermitteln, die sich auf das Enddatum der übergeordneten Übersichtsaufgabe auswirken.

Baselines verwenden

Verwenden Sie Baselines, um die geplanten Zeiten eines Projekts mit dem tatsächlichen Abschluss zu vergleichen. So aktivieren Sie Baselines:

  1. Fügen Sie die Spalten Startdatum und Enddatum hinzu.
  2. Wechseln Sie zur Gantt-Ansicht und wählen Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche Baselines aus.