Ansichten in Smartsheet ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten auf verschiedene Weisen anzuzeigen und mit ihnen zu arbeiten.
USM Content
Ob Sie nun Projekte verwalten, Zeitachsen planen oder Aufgaben nachverfolgen, die Ansichten von Smartsheet machen es Ihnen leicht, Ihre Arbeit so zu visualisieren und mit ihr zu interagieren, wie es Ihren Anforderungen am besten entspricht. Jede Ansicht ist darauf zugeschnitten, die Produktivität zu steigern und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teams zu gewährleisten.
Sie können wählen zwischen:
- Tabellenansicht – Zeigt Daten für die Zusammenarbeit in Echtzeit in einem Tabellenformat an.
- Zeitachsenansicht – Zeigt datumsgesteuerte Daten auf einer Zeitachse in organisierten Gruppen an.
- Boardansicht – Zeigt wichtige Daten in Karten in vertikalen, dynamischen Bahnen an.
- Tabellenansicht (klassisch) – Zeigt Daten in einem Tabellenformat an.
- Gantt-Ansicht – Zeigt links datumsbasierte Daten in einer Tabelle und rechts ein Gantt-Diagramm an.
- Kartenansicht – Zeigt Daten in Karten an, die in Bahnen organisiert sind.
- Kalenderansicht – Zeigt datumsbasierte Aufgaben als Ereignisse in einem Wochen- oder Monatskalender an.
Zum Wechseln zwischen diesen Ansichten klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf die Ansichten-Schaltflächen.
Alle Ansichten werden aus derselben Datenquelle abgerufen, sodass Änderungen in einer Ansicht sofort in allen Ansichten übernommen werden. Wenn Sie beispielsweise eine Aufgabe in der Boardansicht als erledigt markieren, wird die Aufgabe auch in der Tabellenansicht (klassisch), der Zeitachsenansicht und der Gantt-Ansicht sofort als erledigt angezeigt.
Tabellenansicht
Die Tabellenansicht bietet eine moderne Tabellenoberfläche mit Funktionen und Verbesserungen, um die Arbeitsverwaltung schneller, einfacher und kollaborativer als je zuvor zu gestalten. Die Tabellenansicht bietet schnellere Lade- und Berechnungsvorgänge, kontinuierliches Speichern und Aktualisieren für die Zusammenarbeit in Echtzeit, verbesserte Barrierefreiheit und ganz neue Funktionen wie persönliche und kontinuierliche Sortierung sowie verbessertes Suchen und Filtern. Weitere Informationen zur Tabellenansicht

Zeitachsenansicht
Die Zeitachsenansicht eignet sich am besten für die Projektplanung, das Festlegen von Fristen und die Visualisierung mehrerer Arbeitsabläufe. Die Zeitachsenansicht zeigt die datumsbasierte Arbeit chronologisch an und hilft Ihnen, die Arbeit Ihres Teams zu planen, nachzuverfolgen und zu verwalten.
Sie ist ideal für die Erstellung eines Gesamtüberblicks über Portfolios, Projekte, Roadmaps und komplizierte mehrstufige oder Multi-Channel-Pläne.
Sie können Ihre datumsbasierte Arbeit auf einer horizontalen Zeitachse anordnen und Aufgaben gruppieren, um den Projektfortschritt nachzuverfolgen und den Projektstatus zu kommunizieren. Ein Sheet muss mindestens zwei Datumsspalten (nicht durch Formeln gestützt) enthalten, um die Zeitachsenansicht verwenden zu können.
Weitere Informationen zur Arbeit mit der Zeitachsenansicht und zum Nachverfolgen datumsbasierter Arbeiten.
Die Zeitachsenansicht ist nur für Business- und Enterprise-Pläne verfügbar.

Boardansicht
Die Boardansicht eignet sich am besten für agile Workflows, visuelles Aufgabenmanagement, Content-Kalender und Team-Stand-ups. Sie können Aufgaben organisieren und Arbeiten nach Status, Phase, zugewiesener Person und mehr in einem Kanban-Format verwalten.
In der Boardansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Projekte, Aufgaben oder Karten visuell in dynamischen vertikalen Bahnen organisieren (z. B. nach Status, Phase, zugewiesener Person oder Team)
- Karten per Drag-and-drop zwischen Bahnen verschieben und Karten direkt in der Boardansicht hinzufügen und aktualisieren
- Unteraufgaben verwenden, um Aufgabenbeziehungen zu visualisieren
- Sehen Sie Änderungen von Mitarbeitenden in Echtzeit ein, z. B. neu hinzugefügte, aktualisierte oder gelöschte Karten.
Weitere Informationen zur Verwendung der Boardansicht zur Visualisierung Ihres Projekts

Tabellenansicht (klassisch)
Die Tabellenansicht (klassisch) eignet sich am besten für das Datenmanagement, eine robuste Projekt- und Aufgabenverfolgung sowie die Organisation mit Listen. Sie ist die Grundlage von Smartsheet und eignet sich ideal für die Eingabe und Organisation großer Datenmengen.
Wechseln Sie zur Tabellenansicht (klassisch), um mit Ihren Daten in einer Tabelle zu arbeiten. In der Tabellenansicht (klassisch) können Sie die Spalten und Zeilen in Ihrem Sheet im Handumdrehen hinzufügen, verschieben oder aktualisieren.
Weitere Informationen zum Einfügen und Löschen von Zeilen
In der Tabellenansicht (klassisch) (sowie der Gantt-Ansicht) können Sie Formeln zu Ihrem Sheet hinzufügen, um Werte zu berechnen.
Weitere Informationen zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln in Smartsheet

Gantt-Ansicht
Die Gantt-Ansicht eignet sich am besten für komplexes Projekt-Tracking, Abhängigkeiten und Zeitplananpassungen.
In der Gantt-Ansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:
Komplexe Projekte mit Aufgabenabhängigkeiten visualisieren
Kritische Pfade in Projekten identifizieren
Änderungen der geschätzten und tatsächlichen Liefertermine in Echtzeit erkennen
Fristen anpassen und Aufgaben nach Bedarf anpassen
Informationen in der Tabelle links und in einem entsprechenden Gantt-Diagramm rechts anzeigen
Um die Gantt-Ansicht zu verwenden, benötigen Sie mindestens zwei Datumsspalten (nicht durch Formeln gestützt) und müssen die Projekteinstellungen konfigurieren.
Verwenden Sie Gantt-Diagramme für die visuelle Darstellung der Dauer und der Beziehungen zwischen den Aufgaben in einem Projekt.
Weitere Informationen zur Arbeit mit Gantt-Diagrammen

Kartenansicht
Die Kartenansicht eignet sich am besten für agile Workflows, visuelles Aufgabenmanagement, Content-Kalender und Team-Stand-ups. Sie können Aufgaben organisieren und Arbeiten nach Status, Phase, zugewiesener Person und mehr in einem Kanban-Format verwalten.
Sie benötigen mindestens eine Spalte für eine Dropdown-Liste oder Kontaktliste mit Einfachauswahl, um die Kartenansicht verwenden zu können. Bahnen werden anhand der Eigenschaften der Spalte erstellt, die Sie als Kriterium für „Ansicht nach“ auswählen.
Weitere Informationen zur Visualisierung von Projekten mit der Kartenansicht

Kalenderansicht
Mit der Kalenderansicht erhalten Sie einen Eindruck von der Anzahl gleichzeitig anstehender Aufgaben, die Sie pro Tag in Ihrem Projekt haben, und können sich überlappende Aufgaben in Wochen oder Monaten erkennen. Sie können beliebige Sheets mit mindestens einer Datumsspalte in der Kalenderansicht anzeigen.
Weitere Informationen zur Arbeit mit der Kalenderansicht
