PARENT-Funktion

Verwenden Sie diese Funktion, um den Wert des übergeordneten Elements für die angegebene Zelle zu finden und anzuzeigen.

Syntax

PARENT([reference])
  • reference—[optional]
    [optional] Dies ist die Zelle, für die Sie die übergeordnete Zelle identifizieren möchten. Wenn keine Zelle angegeben ist, wird das übergeordnete Element der aktuellen Zelle zurückgegeben.

Beispielnutzung

PARENT([Aufgabenname]@row)

Beispiele

Diese Beispiele verweisen auf folgende Sheetinformationen:

Brandfolder Image
PARENT function example

 

Hier sind einige Beispiele zur Verwendung von PARENT in einem Sheet anhand der obigen Tabelle:

FormelBeschreibung
=IF(Level@row 2, "", IF(PARENT([Genehmigt für Start]@row) = 1, "Aktiv", "Pausiert"))Diese Formel verwendet den PARENT-Wert in einer IF-Funktion, um zu ermitteln, ob die übergeordnete Phase für den Start genehmigt ist, und Elemente auf Aufgabenebene entweder als Aktiv (wenn genehmigt) oder als Pausiert (wenn nicht genehmigt) zu kennzeichnen.
=PARENT([Aufgabenname]@row)Diese Spalte zeigt den Wert der übergeordneten Aufgabe für die aktuelle Zeile an, was hilfreich ist, um sie in Berichten oder Filtern anzuzeigen, wenn die übergeordneten Zeilen nicht enthalten sind.
="Phase: " + PARENT([Aufgabenname]@row)Diese Spalte ist eine Variante, bei der Text hinzugefügt wird, um mithilfe einer Verkettung zu ermitteln, wofür der PARENT-Wert steht.

Sie benötigen weitere Hilfe?

In der Formelhandbuch-Vorlage finden Sie weitere Hilfsressourcen, mehr als 100 Formeln, ein Glossar aller Funktionen, mit dem Sie die Arbeit in Echtzeit üben können, sowie Beispiele für häufig verwendete und erweiterte Formeln.
Sie können nach Beispielen dafür suchen, wie andere Smartsheet-Kund*innen diese Funktion verwenden oder in der Smartsheet-Online-Community eine Frage zu Ihrem spezifischen Anwendungsfall stellen.

Die Community fragen