Syntax
ANCESTORS([reference])
- reference—[optional]Die Zelle und Spalte, auf deren Vorgänger verwiesen werden soll. Wird keine Zelle angegeben, verweist die Funktion auf die Vorgänger der aktuellen Zelle in der Spalte, die die Formel enthält.
Beispielnutzung
COUNT(ANCESTORS([Aufgabenname]@row))
Nutzungshinweise
Die obige Beispielanwendungsformel gibt eine Zahl aus, die angibt, wie weit unten in der Hierarchie sich die aktuelle Zeile befindet. Dieser Wert kann die bedingte Formatierung steuern, indem bestimmte Hierarchieebenen mit unterschiedlichen Füllfarben oder Schriftgrößen hervorgehoben werden oder verschachtelte Formeln erstellt werden, die für Zeilen auf oberster Ebene und für eingerückte Zeilen unterschiedliche Berechnungen durchführen.
ANCESTORS ermöglicht es Ihnen, basierend auf der Reihenfolge einer Hierarchie Werte aus einer einzelnen Spalte in Zeilen über einer ausgewählten Zelle als Ziel festzulegen. Die Funktion verfolgt einen Pfad von der obersten Hierarchieebene zur aktuellen Einrückungsebene. Zeilen auf derselben Hierarchieebene werden nicht berücksichtigt, wenn mehrere Zeilen eingerückt werden.
Sie können ANCESTORS nicht unabhängig verwenden. Sie müssen die Funktion als Bereichswert für eine andere Funktion verwenden, z. B. SUM, COUNT, JOIN oder INDEX. Verwenden Sie die von ANCESTORS erfassten Werte, um Berechnungen durchzuführen oder einen oder mehrere Werte aus der zusammengestellten Liste anzuzeigen.
ANCESTORS bezieht sich standardmäßig auf Zeilen, die sich auf die Zelle beziehen, in der sich die Formel befindet. Sie können eine andere Zelle innerhalb des Sheets angeben, indem Sie sie als Referenzwert hinzufügen.
- ANCESTORS([Spaltenname]@row) – Vorgängerwerte in einer anderen Spalte als die Spalte mit der Formel, basierend auf der aktuellen Zeile
- ANCESTORS([Spaltenname]10) – Vorgängerwerte in einer anderen Spalte als die Spalte mit der Formel, basierend auf der angegebenen Zeile
Ein Zellenbezug ist nicht erforderlich, wenn sich die Funktion auf Werte aus derselben Spalte bezieht, in der sich die Formel befindet.
Beispiele
Dieses Beispiel verweist auf folgende Sheetinformationen:

Hier sind einige Beispiele zur Verwendung von ANCESTORS in einem Sheet anhand der obigen Tabelle:
Formel | Beschreibung | Ergebnis(se) |
---|---|---|
=COUNT(ANCESTORS()) | Zählt die Anzahl der Vorgänger für die Zelle, die die Formel enthält. Diese Formel befindet sich in jeder Zeile der Spalte Level. | Zeile 1: 0 Zeilen 2 und 3: 1 Zeilen 4 bis 6: 2 |
=INDEX(ANCESTORS([Projektnummer]@row), 1) + " - " + Description@row | Gibt den Vorgängerwert der obersten Ebene für „Projektnummer“ aus und fügt ihn der Beschreibung der aktuellen Aufgabe hinzu.
Dadurch wird ein allgemeiner Referenzwert erstellt, der in Berichte aufgenommen werden kann, um anzugeben, mit welchem Projekt die jeweilige Aufgabe zusammenhängt. | MF01 – Design |
=JOIN(ANCESTORS(Description@row), " - ") | Gibt eine Liste aller Vorgängerwerte für Beschreibung als Textzeichenfolge aus
Dadurch wird ein detaillierter Referenzwert erstellt, der in Berichte aufgenommen werden kann, um alle Projektphasen anzugeben, die mit der jeweiligen Aufgabe zusammenhängen. | Formelles Hemd – Konfektionierung – Knöpfe hinzufügen |
Sie benötigen weitere Hilfe?
In den Vorlagen im Formel-Handbuch finden Sie weitere Supportressourcen und mehr als 100 Formeln, darunter ein Glossar aller Funktionen, mit dem Sie die Arbeit in Echtzeit üben können, sowie Beispiele für häufig verwendete und erweiterte Formeln.
Sie können die Vorlage Projekt mit Projektstrukturplan (PSS) aus unserer Vorlagengalerie herunterladen, um eine Vorlage zu nutzen, in die die ANCESTORS-Funktion bereits eingetragen ist.
Suchen Sie nach Beispielen dafür, wie andere Smartsheet-Kund*innen diese Funktion verwenden oder stellen Sie in der Smartsheet-Online-Community eine Frage zu Ihrem spezifischen Anwendungsfall.