Wenn Sie sich zwischen Microsoft Azure AD-SSO oder SAML SSO entscheiden müssen, hilft Ihnen diese Tabelle, die Anmeldemethode zu bestimmen, die für Sie am besten geeignet ist.
Das folgende Diagramm zeigt die Unterschiede zwischen Microsoft Azure AD-SSO und SAML SSO. Anhand dieser Gegenüberstellung können Sie entscheiden, welche Methode Sie konfigurieren sollten.
Szenario | Microsoft Azure AD-SSO | SAML SSO |
---|---|---|
Szenario Protokoll | Microsoft Azure AD-SSO OAuth2 und OpenID | SAML SSO SAML |
Szenario Einrichtung | Microsoft Azure AD-SSO * Keine | SAML SSO Eigenständig vom IT-Team des Unternehmens. Der Smartsheet-Support kann bei Bedarf helfen. |
Szenario Verwendung der E-Mail-Adresse | Microsoft Azure AD-SSO ** Benutzer*innen müssen ihre primäre SMTP-E-Mail-Adresse (Simple Mail Transfer Protocol) als primäre E-Mail-Adresse in Smartsheet beibehalten. | SAML SSO Bei der E-Mail-Adresse, die vom IdP weitergeleitet wird, muss es sich um eine validierte primäre oder sekundäre E-Mail-Adresse im Smartsheet-Konto handeln. |
Szenario Auswirkungen auf Endbenutzer*innen | Microsoft Azure AD-SSO Eine Bestätigungs-E-Mail wird an das Benutzerpostfach gesendet und muss vor der Verwendung bestätigt werden. | SAML SSO Keine |
* Einrichtung von Microsoft Azure AD-SSO: Je nach Ihrer Azure AD-Umgebung ist es möglich, dass ein*e Azure-Admin entweder eine*n Benutzer*in zuweisen oder eine Admin-Zustimmung für Smartsheet für die Enterprise-Anwendung innerhalb von Azure AD erteilen muss. Microsoft dokumentiert dies hier. Bei Problemen oder Fragen zu diesem Prozess wenden Sie sich am besten an Microsoft.
** Verwendung der E-Mail-Adresse für Microsoft Azure AD-SSO: Weitere Informationen finden Sie unter Bei Smartsheet anmelden oder davon abmelden .
Im Allgemeinen wird SAML aufgrund seiner Flexibilität empfohlen.