Einrichtung und Verwaltung von Smartsheet Jira Connector

In diesem Artikel wird die Einrichtung von Smartsheet Jira Connector mit Jira Cloud und dem selbst gehosteten Jira-Server erläutert.

Wer kann das nutzen?

Pläne:

  • Smartsheet
  • Business
  • Business
  • Smartsheet Advance Package

Berechtigungen:

Für das Erstellen oder Bearbeiten von Workflows mit Smartsheet Jira Connector gilt Folgendes:

  • Sie müssen ein lizenzierter Benutzer sein.
  • Sie müssen mindestens Bearbeiter-Berechtigungen für ein zugeordnetes Sheet haben.
  • Sie müssen sich bei Jira anmelden können und Zugriff auf die Projekte haben, für die ein Workflow erstellt werden soll.
  • Wenn Ihr Systemadministrator die Einstellung Restrict Users (Benutzer einschränken) in Jira Connector aktiviert, müssen Sie in Smartsheet auch die Rolle „Jira-Benutzer“ innehaben.
  • Smartsheet Jira Connector muss als Premium-Anwendung in Ihrem Plan verfügbar sein und die erste Verbindung zur Jira-Umgebung muss bereits hergestellt worden sein.

Finden Sie heraus, ob diese Funktion in Smartsheet-Regionen oder Smartsheet Gov enthalten ist.

Smartsheet Jira Connector synchronisiert Informationen zwischen Smartsheet und mindestens einer Jira-Instanz durch die Erstellung von Workflows.

Der Smartsheet Jira Connector ist ein Premium-Angebot. Für Informationen zu Preisen kontaktieren Sie unser Vertriebsteam.

Wenn Sie Smartsheet Jira Connector für Ihren Plan erworben haben, melden Sie sich an, um Workflows zwischen Smartsheet und Jira zu erstellen.

Bei Smartsheet Jira Connector anmelden


Terminologie und Berechtigungstypen

  • Verbindung ist die Verknüpfung zwischen Smartsheet und einer bestimmten Jira-Instanz.
  • Workflow ist die Verknüpfung in Jira Connector, die Jira-Elemente mit einem Sheet in Smartsheet verbindet.

Benutzer*innen können drei unterschiedliche Berechtigungsstufen haben, um mit Smartsheet Jira Connector zu interagieren:

  • Smartsheet-Systemadmins: Verwalten Jira Connector-Verwalter*innen und Jira Connector-Benutzer*innen in der Smartsheet-Anwendung. Systemadmins können zudem über eine Einstellung den Zugriff auf den Connector einschränken.
  • Jira Connector-Verwalter: Stellt die Verbindung zwischen einer Jira-Instanz und Smartsheet Jira Connector her.
  • Jira Connector-Benutzer: Kann Workflows erstellen, die Informationen zwischen Smartsheet und Jira synchronisieren.

Funktionen nach Berechtigungstyp

Diese Tabelle zeigt, welche Berechtigungen bestimmte Aufgaben mithilfe des Jira Connector erledigen können.

 Smartsheet-SystemadminJira Connector-VerwalterJira Connector-Benutzer
Verbindung herstellenJaJaNein
Workflows erstellenJa*Ja*Ja
Eigene Workflows bearbeitenJa*Ja*Ja
Eigene Workflows deaktivierenNeinNeinJa
Alle Workflows in der Organisation anzeigenJaJaNein
Beliebigen Workflow in der Organisation deaktivierenJaJaNein
Beliebigen Workflow in der Organisation aktivieren oder ausführenNeinNeinNein
Jira Connector-Benutzerrolle zuweisenJaJaNein
Jira Connector-Verwalterrolle zuweisenJaNeinNein
Einstellung zur Zugriffsbeschränkung aktivierenJaJaNein
Personen auf die Liste für die Zugriffsbeschränkung setzen (nachdem Einschränkungen aktiviert wurden)JaJaNein

 *Smartsheet-Systemadministratoren und Connector-Verwalter können Ihre Workflows erstellen und bearbeiten, wenn die Funktion für die Zugriffsbeschränkungsliste aktiviert ist. Wenn Ihr Systemadministrator die Einstellung Restrict Users (Benutzer einschränken) in Jira Connector aktiviert, müssen Sie in Smartsheet auch die Rolle „Jira-Benutzer“ innehaben. Weitere Informationen zur Zugriffsbeschränkung


Einrichtung der Verbindung

Sie müssen zuerst die Verbindung zwischen Smartsheet und Ihrer Jira-Instanz einrichten, damit Benutzer*innen Workflows erstellen können, um Elemente in Smartsheet und Jira zu verbinden.

Verwenden Sie für die Herstellung der Verbindung sowohl für Smartsheet als auch für Jira ein generisches lizenziertes E-Mail-Konto (z. B. smartsheet-jira@ihredomäne.com). Dadurch müssen Verbindungen oder Workflows nicht erneut eingerichtet werden, wenn die Person, die den Jira-Link verwaltet, Ihre Organisation verlässt, da die Inhaberschaft der Verbindung nicht geändert werden kann.

Smartsheet Jira Connector ist mit Jira Cloud und Jira Server v6.x bis v9.x sowie Jira Data Center kompatibel. Derzeit bietet Smartsheet Jira Connector keine Unterstützung für Jira Software Data Center v10. Wir arbeiten daran, Unterstützung für Jira v10 ab der zweiten Jahreshälfte 2025 anzubieten und werden alle Smartsheet-Kund*innen, die Smartsheet Jira Connector verwenden, benachrichtigen, sobald dieses Update abgeschlossen ist. 

Voraussetzungen

Um die Verbindung zwischen Smartsheet und Jira einzurichten, benötigen Sie folgende Berechtigungen:

In Jira:

  • Rolle „Jira-Systemadministrator“

In Smartsheet:

  • Lizenzierte*r Smartsheet-Benutzer*in (altes Mitarbeitermodell) oder Mitglied (Benutzer-Abonnement-Modell)
  • Rolle „Smartsheet-Systemadmin“ oder Rolle „Smartsheet Jira Connector-Verwalter“

Sie müssen nur die Rolle als Smartsheet-Systemadmin ODER Smartsheet Jira Connector-Verwalter innehaben. Smartsheet empfiehlt für die Einrichtung von Smartsheet Jira Connector, beide Rollen innezuhaben.

Da Smartsheet Jira Connector die Implementierung automatischer Workflows ermöglicht, muss die Anwendung über Jira-Systemadmin--Anmeldedaten verfügen, um einen Webhook mit der Jira-REST-API zu erstellen oder zu konfigurieren. Die Anmeldedaten des Jira-Systemadministrators werden nur zur Erstellung und Konfiguration von Webhooks verwendet.

Das für die Einrichtung verwendete Konto muss sowohl in Jira als auch in Smartsheet mit Administratorrechten aktiv bleiben. Wird der Administratorstatus dieses Kontos entfernt, wird eine Fehlermeldung ausgelöst: Missing user credentials for this endpoint (Fehlende Benutzerdaten für diesen Endpunkt). Durch die Wiederherstellung von Administratorberechtigungen wird die Verbindung wiederhergestellt und die normale Workflow-Synchronisierung wird wieder aufgenommen. Wenn die Zugangsdaten des Jira-Admins bzw. der Jira-Admin gelöscht werden, müssen Sie den Anwendungslink aufgrund von Token-Änderungen neu erstellen.

Schritt 1: Registrieren eines neuen Jira-Servers in Smartsheet Jira Connector

Sie müssen Ihre Firewall-Einstellungen anpassen und konfigurieren, bevor Sie diese Verbindung einrichten.

  1. Melden Sie sich bei Smartsheet Jira Connector an. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, den Zugriff auf Ihr Smartsheet-Konto zu erlauben, klicken Sie auf Zulassen.
  2. Wählen Sie das Menü oben links auf der Seite und dann Kontoverwaltung aus.
  3. Wählen Sie Neuen Jira-Server registrieren aus.
  4. Gehen Sie auf der Seite Einstellungen wie folgt vor:
    1. Geben Sie die URL des JIRA-Hosts der Jira-Umgebung ein, die Sie mit Smartsheet verbinden möchten (z. B. https://mbfcorp.atlassian.net/). 
    2. Die JIRA-API-URL ist wahrscheinlich identisch mit der Ihres JIRA-Hosts
    3. Beim Namen können Sie entweder den Standardnamen auswählen oder eine einschlägige Benennung eingeben. 
    4. Wählen Sie Ihre JIRA-Version aus.
  5. Wenn Sie diese Einstellungen konfiguriert haben, wählen Sie Continue (Weiter) aus.
  6. Auf der Konfigurationsseite finden Sie den Verbraucherschlüssel , den Verbrauchernamen und den öffentlichen Schlüssel. Kopieren Sie diese Werte. Sie werden sie später brauchen.

Schritt 2: Anwendungslink (AppLink) zu Smartsheet in Jira erstellen

  1. Melden Sie sich bei Jira an (Sie benötigen Jira-Administratorberechtigungen).
  2. Wählen Sie in Jira Settings (Einstellungen) > Products (Produkte) aus.
     

    Brandfolder Image
    Jira product settings
  3. Wählen Sie in der Seitenleiste Products (Produkte) unter Integrations (Integrationen) die Option Application links (Anwendungslinks) aus.

    Wählen Sie in früheren selbst gehosteten Jira-Versionen Settings (Einstellungen) > Applications (Anwendungen) und anschließend Application links (Anwendungslinks) aus.

    Brandfolder Image
    Jira application links
  4. Wählen Sie Create Link (Link erstellen) aus. Das Fenster zur Linkerstellung wird angezeigt. Füllen Sie die Felder wie folgt aus:
    • Wählen Sie für Jira Cloud die Option Direct Application link (Direkter Anwendungslink) aus, geben Sie für die Anwendungs-URL https://app.smartsheet.com ein. Wählen Sie dann Next (Weiter) aus.

      Brandfolder Image
      Create a new application link
    • Wählen Sie für selbst gehostete Jira-Server ab Version 9 die Option Atlassian product (Atlassian-Produkt) aus und geben Sie für die Anwendungs-URL https://app.smartsheet.com ein. Wählen Sie dann Continue (Weiter) aus.

      Brandfolder Image
      Jira 9 and above verions
  5. Wenn Sie mit einer der folgenden Meldungen dazu aufgefordert werden, wählen Sie Continue (Weiter) aus und lassen Sie die neue URL unverändert.
    • Wenn keine Antwort von der eingegebenen URL eingegangen ist, ist sie möglicherweise ungültig. Korrigieren Sie die URL unten, falls erforderlich, und wählen Sie Continue (Weiter) aus.
    • Die eingegebene Anwendungs-URL wurde einmal umgeleitet. Prüfen Sie das Feld mit der umgeleiteten URL, um sicherzustellen, dass es sich um eine vertrauenswürdige URL handelt.
  6. Nun wird das Fenster Review link (Link prüfen) oder Link applications (Anwendungen verknüpfen) angezeigt. Füllen Sie die Felder wie folgt aus:
    • Geben Sie im Feld Application Name (Anwendungsname) Smartsheet ein.
    • Akzeptieren Sie für Application Type (Anwendungstyp) den Standardwert Generic Application (Generische Anwendung).
    • Aktivieren Sie für selbst gehostete Jira-Server ab Version 9 das Kontrollkästchen Create incoming link (Eingehende Verknüpfung erstellen).
    • Wählen Sie Continue (Weiter) aus.

      Brandfolder Image
      Linked applications

 

Schritt 3: Anwendungslink bearbeiten

  1. Wählen Sie für den Anwendungslink, den Sie in Schritt 2 erstellt haben, das Dreipunkt-Menü aus, das angezeigt wird, wenn Sie mit dem Mauszeiger über den Anwendungslink fahren, oder klicken Sie auf das Symbol für Bearbeiten  (versionsabhängig). 
  2. Ein Konfigurationsfenster wird angezeigt. Wählen Sie Incoming Authentication (Eingehende Authentifizierung) aus.
     

    Brandfolder Image
    Configuring Smartsheet authentication
  3. Füllen Sie die Felder wie folgt aus: 
    • Service Provider Name (Name des Serviceanbieters) (falls erforderlich): Smartsheet
    • Consumer Name (Verbrauchername): Fügen Sie den Verbrauchernamen ein, den Sie in Schritt 1 aus Jira Connector kopiert haben.
    • Consumer Key (Verbraucherschlüssel): Fügen Sie den Verbraucherschlüssel ein, den Sie in Schritt 1 aus Jira Connector kopiert haben.
    • Public Key/Shared Secret (Öffentlicher Schlüssel/Gemeinsames Geheimnis): Fügen Sie den öffentlichen Schlüssel ein, den Sie in Schritt 1 aus Jira Connector kopiert haben.
    • Description (Beschreibung): Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
    • Wenn Token-URL anfordern, Auf Token-URL zugreifen oder URL autorisieren in Ihrer Jira-Umgebung erforderlich sind, fügen Sie diese URL in die Felder ein: https://api.smartsheet.com/2.0/token
  4. Wählen Sie unten bei „Incoming Authentication“ (Eingehende Authentifizierung) die Option Save (Speichern) und dann rechts unten „Close“ (Schließen) aus.

Schritt 4: Verbindung zwischen Smartsheet und Jira fertigstellen

  1. Kehren Sie zur Konfiguration von Smartsheet Jira Connector zurück (diese sollte sich immer noch auf der Konfigurationsseite befinden, auf der Sie die Schlüssel kopiert haben) und wählen Sie Continue (Weiter) aus.
  2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Connect (Verbinden) die Option Connect (Verbinden) aus, um die Verbindung von Smartsheet aus fertigzustellen.
  3. In einem Dialogfenster werden Sie gefragt, ob Sie Smartsheet den Lese- und Schreibzugriff auf Ihre Jira-Umgebung erlauben möchten. Wählen Sie Allow (Erlauben) aus. 

Die Verbindung zwischen Smartsheet und Jira ist jetzt eingerichtet. Lizenzierte Benutzer*innen oder Mitglieder in Ihrem Konto können nun Workflows zwischen Elementen in Jira und Sheets in Smartsheet erstellen

Mit Smartsheet Jira Connector können Sie mehrere Jira-Umgebungen mit Ihrem Smartsheet-Konto verbinden. Wiederholen Sie für jede weitere zu registrierende Jira-Instanz die oben aufgeführten Schritte. 


Zugriff auf Smartsheet Jira Connector beschränken

Wenn Sie weiter einschränken möchten, wer in Smartsheet Jira Connector Workflows erstellen kann, können Sie den Zugriff auf bestimmte lizenzierte Benutzer*innen oder Mitglieder in Ihrem Konto einschränken. Welche Möglichkeiten Ihnen in Jira Connector zur Verfügung stehen, hängt stets von den Berechtigungen ab, die Sie für Elemente sowohl in Smartsheet (Sheetfreigabeberechtigungen) als auch in Jira (Lese-/Schreibberechtigungen für Problemfelder) haben.

Der Connector berücksichtigt die Berechtigungen, die Sie sowohl in Jira als auch in Smartsheet erhalten haben. Angenommen, die Person, die im Connector einen Workflow erstellt hat, ist nicht berechtigt, bestimmte Projektdaten in Jira zu bearbeiten. In diesem Fall kann der Workflow die Daten dieses Projekts nicht über den Connector bearbeiten.

So schränken Sie den Zugriff ein

Um einzuschränken, wer Workflows mit dem Jira Connector erstellen kann, kann der*die Smartsheet-Systemadmin/Jira-Verwalter*in die Einstellung Restrict Access (Zugriff einschränken) aktivieren.

  1. Melden Sie sich mit Ihren Smartsheet-Anmeldedaten beim Smartsheet Jira Connector an.
  2. Wählen Sie links oben auf der Seite das Menüsymbol und dann User Management (Benutzerverwaltung) aus.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Restrict which users can access the Smartsheet JIRA Integration (Einschränken, welche Benutzer auf die Smartsheet-Integration für JIRA zugreifen können). 

    Brandfolder Image
    restrict access to the Smartsheet Jira Connector
  4. Fügen Sie die E-Mail-Adresse der Personen hinzu, die Zugriff auf den Connector haben sollen.

So entfernen Sie den Zugriff

Sämtliche Benutzer, die aus der Liste entfernt werden, können keine eigenen Workflows erstellen oder diese bearbeiten.

  1. Melden Sie sich mit Ihren Smartsheet-Anmeldedaten beim Smartsheet Jira Connector an.
  2. Rufen Sie User Management (Benutzerverwaltung) auf.
  3. Wählen Sie das Symbol Delete (Löschen) rechts neben den Kontoinformationen dieser Person aus.