In der Zeitachsenansicht wird datumsbasierte Arbeit auf einer horizontalen Zeitachse angezeigt. Verwenden Sie die Zeitachsenansicht, um Projekt-Roadmaps zu erstellen oder Aufgaben, Arbeit und Portfolios zu planen, zu verfolgen und zu verwalten.
USM Content
In der Zeitachsenansicht wird datumsbasierte Arbeit auf einer horizontalen Zeitachse angezeigt. Verwenden Sie die Zeitachsenansicht, um Projekt-Roadmaps zu erstellen oder Aufgaben, Arbeit und Portfolios zu planen, zu verfolgen und zu verwalten.
Sie benötigen einen Business- oder Enterprise-Plan, um die Zeitachsenansicht verwenden zu können. Weitere Informationen zum Upgrade Ihres Plans.
Mit der Zeitachsenansicht können Sie Folgendes tun:
- Datumsbasierte Arbeit auf einer Zeitachse anzeigen
- Daten in horizontale Bahnen gruppieren und nach bestimmten Elementen filtern
- Meilenstein- und Balkendetails anzeigen und bearbeiten
- Ansicht vergrößern oder verkleinern, um mehr oder weniger Daten anzuzeigen
- Scrollen, um zukünftige oder vergangene Arbeit anzuzeigen

Zeitachsenansicht verwenden
Verwenden Sie die Zeitachsenansicht, wenn Sie eine visuelle Darstellung der wichtigsten Daten und Phasen Ihres Projekts ohne unnötige Details benötigen. Verwenden Sie die Zeitachsenansicht für Folgendes:
- Heben Sie wichtige Meilensteine hervor und stellen Sie sicher, dass wichtige Daten und Leistungen hervorstechen.
- Geben Sie Stakeholder*innen einen allgemeinen Überblick über ein Projekt oder mehrere Projekte.
- Konzentrieren Sie sich auf ein datumsbasiertes Arbeitsmanagement, um Ausrichtung und Klarheit zu gewährleisten.
Zeitachsen- und Gantt-Ansicht im Vergleich
Die Zeitachsenansicht unterscheidet sich von der Gantt-Ansicht dadurch, dass sie eine maximale Seitendichte erzeugt – Elemente werden nach Möglichkeit nebeneinander platziert – und es wird Ihnen ermöglicht, Elemente visuell thematisch in horizontale Bahnen zu gruppieren.
Verwenden Sie die Zeitachsenansicht beim Planen und Verwalten von Roadmaps, Portfolios und Projekten und bei der Kommunikation des Fortschritts an Stakeholder*innen. Verwenden Sie die Gantt-Ansicht, um komplexe Projekte in einfache Aufgaben zu unterteilen, Abhängigkeiten zu definieren und zu verfolgen, mit Baselines zu arbeiten und kritische Pfade zu identifizieren.